Feld-zu-Feld-Mapping zur Umwandlung des CX-Metaformats in das Format von gängigen 400.059.IN 400.059.OUT 400.061.IN 400.061.OUT 400.109.IN 400.109.OUT 400.110.IN 400.110.OUT 400.134.IN 400.134.OUT 400.135.IN 400.135.OUT 400.146.IN 400.146.OUT 400.159.IN 400.159.OUT 400.166.IN 400.166.OUT 400.182.IN 400.182.OUT 400.183.IN 400.183.OUT Voraussetzung ist, dass das Warenwirtschaftssystem eine Verbreitung von mehr als 100 Nutzern Feld-zu-Feld-Mapping zur Umwandlung des CX-Metaformats in ein Standardformat (OUT) bzw. eines 425.059.02.IN 425.059.02.OUT 425.059.04.IN 425.059.04.OUT 425.059.10.IN 425.059.10.OUT 425.061.02.IN 425.061.02.OUT 425.061.04.IN 425.061.04.OUT 425.061.06.IN 425.061.06.OUT 425.061.08.IN 425.061.08.OUT 425.061.10.IN 425.061.10.OUT 425.109.02.IN 425.109.02.OUT 425.109.02.IN 425.109.02.OUT 425.109.02.IN 425.109.02.OUT 425.109.02.IN 425.109.02.OUT 425.109.02.IN 425.109.02.OUT 425.110.02.IN 425.110.02.OUT 425.134.02.IN 425.134.02.OUT 425.134.04.IN 425.134.04.OUT 425.134.06.IN 425.134.06.OUT 425.134.08.IN 425.134.08.OUT 425.134.10.IN 425.134.10.OUT 425.135.02.IN 425.135.02.OUT 425.135.04.IN 425.135.04.OUT 425.135.06.IN 425.135.06.OUT 425.135.08.IN 425.135.08.OUT 425.135.10.IN 425.135.10.OUT 425.146.02.IN 425.146.02.OUT 425.146.04.IN 425.146.04.OUT 425.146.06.IN 425.146.06.OUT 425.146.08.IN 425.146.08.OUT 425.146.10.IN 425.146.10.OUT 425.159.02.IN 425.159.02.OUT 425.159.06.IN 425.159.06.OUT 425.159.08.IN 425.159.08.OUT 425.166.02.IN 425.166.02.OUT 425.166.06.IN 425.166.06.OUT 425.166.08.IN 425.166.08.OUT 425.166.10.IN 425.166.10.OUT 425.182.02.IN 425.182.02.OUT 425.183.02.IN 425.183.02.OUT Der Datenaustausch mit dem Warenwirtschaftssystem erfolgt asynchron über File Transfer, es sei Für die Erstellung spezifischer Mappings für weitere Nachrichtenarten und Formate sowie Selbstverständlich können darüber hinaus auch zusätzliche Leistungen erbracht werden, wie z.B. Da sämtliche Schema-Definitionen (XSD), Dokumententransformationen (XSLT) sowie Datenspeicherung Sie nutzen unser CONXPERT EDI-Kompetenzteam, das alle Schemas und Mapping-Änderungen Sie sind selbst in der XML-Welt zuhause, kennen XSD- und XSLT-Technologien und können somit Sie möchten die ausgelieferten Mappings von CONXPERT selbst über ein Mapping Designer Tool Somit verfügen Sie jederzeit und in Abhängigkeit zur aktuellen Unternehmenssituation über verschiedene 1 | Mapping Technisches Szenario
2 | Standard-Mapping Inhouse Format (ERP) zum CX-Format (CX xCBL XML)
Standard-Mapping Inhouse-Format zum CX-Metaformat (Artikelnummern 400.059 - 400.183)
Warenwirtschaftsystemen (IN) bzw. des Formats des Warenwirtschaftssystems in das
CX-Metaformat (OUT).
Zur Auswahl stehen die folgenden Nachrichtenarten:
Nachrichtenart
CX Artikelnummern
DELIVERY FORECAST
DESPATCH ADVICE
INVOICE
INVENTORY REPORT
ORDER
ORDER RESPONSE
PRICE CATALOG
RECEIVING ADVICE
REMITTANCE ADVICE
SALES FORECAST
SALES REPORT
im Markt hat und eine dokumentierte EDI-Schnittstelle besitzt. Eine Schnittstellendokumentation
ist durch den Kunden zu stellen und die vom Warenwirtschaftssystem generierten Daten müssen
der Schnittstellendokumentation entsprechen.
3 | CX-Format (CX xCBL XML) zum EDI-Standardformat
Standard-Mapping CX-Metaformat zum Standardformat (Artikelnummern 425.059.02 – 425.183.02)
Standardformats in das CX-Metaformat (IN).
EDIFACT
SAP IDOC
openTRANS
UBL
VDA
DELIVERY FORECAST
n/a
n/a
DESPATCH ADVICE
INVOICE
INVENTORY REPORT
auf Anfrage
n/a
n/a
n/a
ORDER
ORDER RESPONSE
PRICE CATALOG
RECEIVING ADVICE
auf Anfrage
n/a
REMITTANCE ADVICE
auf Anfrage
SALES FORECAST
auf Anfrage
n/a
n/a
n/a
SALES REPORT
auf Anfrage
n/a
n/a
n/a
4 | Grundlagen und Voraussetzungen
Als Grundlage für die Annahme eines Standardfalls gelten die nachstehenden Voraussetzungen:
Die Prüfung, ob die vom Warenwirtschaftssystem bzw. vom Geschäftspartner übergebenen Felder
im gewünschten Standardmapping enthalten sind, obliegt dem Auftraggeber. Der Auftraggeber stellt
CONXPERT eindeutige Schnittstellenbeschreibungen zur Verfügung. Werte in Feldern, die nicht in der
Dokumentation aufgeführt sind, werden standardmäßig ignoriert.
denn, es werden spezielle CXIS-Erweiterungsmodule für einen synchronen Datenaustausch genutzt.
Die Partner- und Prozessidentifikation muss über den vom Warenwirtschaftsystem bereitgestellten
Dateinamen möglich sein.
individueller Mapping-Anpassungen steht CONXPERT jederzeit zur Verfügung.
Beschaffung von Daten, Datenabgleich, Abstimmungen mit Geschäftspartnern, Mapping-Erweiterungen,
Integration von Logiken und Referenztabellen, usw.5 | Wie kann ich neue oder bestehende Schemas und Mappings bearbeiten?
und Transport-Formate (XML) auf offenen Standards des W3CKonsortiums (http://www.w3c.org) im CX
Integration Server basieren, können wir Ihnen 3 Möglichkeiten anbieten, wie Sie neue Schemas / Maps
erstellen oder Änderungen an bestehenden Prozessen durchführen können.5.1 | Full-Service
für Sie durchführt. Sie erhalten dadurch einen sogenannten Full-Service für Ihre EDI-Prozesse.
Die durchgeführten Dienstleistungen werden nach vereinbartem Stundensatz abgerechnet.5.2 | XML-Editoren
mit jedem XML Editor Tools wie zum Beispiel „Altova XML Spy“ oder „Microsoft Visual Studio 2010“ die
Schemas und Mapping erstellen oder editieren.5.3 | Mapping Designer Tool
grafisch ohne XML- oder Programmierkenntnisse anpassen? Kein Problem! Eine grafische Lösung ist
über das XML Designer Tool "Stylus Studio XML" möglich. Mit diesem Tool ist es möglich direkt unsere
XSLT Mappings grafisch zu laden und diese dann grafisch oder via direktem XML Code
zu bearbeiten und zu testen. Sie benötigen dazu nur zusätzlich eine Lizenz für
das Produkt "Stylus Studio XML" .
Entscheidungsmöglichkeiten, das CX Integration Server Change Management durchzuführen.